Wikkelhouse – umweltfreundliche Bauweise aus Karton

Die niederländische Firma Fiction Factory hat mit der Entwicklung ihres Wikkelhouse-Konzepts nicht nur in Architekturkreisen für Aufregung gesorgt, sondern konnte bereits so manchen stolzen Eigenheimbesitzer für das umweltfreundliche Haus aus Karton begeistern.
Die innovativen Köpfe von Fiction Factory haben mit ihrem Entwickler Rick Buchter über einen Zeitraum von vier Jahren an einem Konzept gearbeitet, wie sich Karton als Baustoff für das Modulhaus verarbeiten lässt. Der Idee für das Wikkelhouse liegt das Leben der Obdachlosen zugrunde, die sich ihr kleines Eigenheim aus Kartons selbst zusammenbauen.
Das umweltfreundliche Haus besteht aus mehreren Modulen, die man den eigenen Platz- und Größenansprüchen individuell anpassen kann. Jedes Modul verfügt über 5 Quadratmeter Wohnfläche und lässt sich somit problemlos an jeden beliebigen Ort transportieren. Den Grundstock bilden drei Module, die aneinandergesetzt werden und sich beliebig erweitern lassen. Für die Außenfassade verwendet Fiction Factory hochwertiges Kartonmaterial, das aus eigener Herstellung stammt. Jedes Modul verfügt über 24 Schichten hochwertiger Pappe, die mit einem umweltfreundlichen Kleber miteinander verbunden werden. Um auch widrigen Wetterverhältnissen Stand halten zu können verwendet der Hersteller eine wasserdichte atmungsaktive Folie, die dem Kartonhaus eine lange Lebensdauer verleiht.
Der japanische Architekt und Pritzker Preisträger Shigeru Ban ist für seine innovativen Kreationen aus wiederverwertbarem Papier und Karton weltweit bekannt. Mit der Planung des eigenwilligen Eigenheims aus Pappe bereitete er den Weg für die Herstellung zahlbarer umweltschonender Eigenheime, die sich ganz nach den Wünschen ihrer Besitzer planen und an jedem beliebigen Ort aufbauen lassen. Das Haus bietet jeglichen Komfort und lässt sich durch Küchen- und Bad Installationen als permanenter Wohnsitz für die ganze Familie gestalten.
Der innere Wohnbereich ist mit einer Verkleidung aus Sperrholz versehen und bietet ein natürliches behagliches Wohnambiente, das sich mit einem Holzofen an kalten Tagen schnell beheizen lässt. Im Gegensatz zur herkömmlichen massiven Bauweise benötigt das Modulhaus kein Fundament und lässt sich somit flexibel an jedem Ort aufstellen. Die Wände gehen schwungvoll ineinander über, haben keine Ecken oder Kanten und verleihen dem Wikkelhouse sein unverkennbares Design.
via (übergizmo, digitaltrends)

(Bild: Fiction Factory)

(Bild: Fiction Factory)
Amazon Auto Links: Keine Produkte gefunden.