Tertill – kleiner Unkrautvernichter nun als Kickstarterkampagne

Vor kurzem hatten wir Tertill, den kleinen Roboter der Unkraut vernichtet vorgestellt. Dabei erwähnten wir das Joe Jones nach einigen Test´s den Roboter via Crowdfunding finanzieren will. Wirklich schneller als gedacht, ist die Kampagne auch schon online. Der Roboter sieht etwas anders aus als der damals von uns vorgestellte Prototyp, das Facelifting schadet dem Gadget aber keinesfalls.
Ein Roboter der sich um Unkraut auf Beeten kümmert gilt für viele Gartenbesitzer als eine Revolution. Mit Tertill kommt ein solarbetriebener Roboter, der jeden Tag kleine unnütze Pflanzen im Garten stutzt und die Beete frei von Unkraut hält. Arbeit 4.0 hält Einzug in unsere Gärten.
Lesetipp: Roboter á la Matrix oder Avatar helfen in Fukushima
Große Pflanzen bleiben, kleine werden abgeschnitten
Um zu erkennen, das es sich bei der Pflanze die der kleine Roboter entdeckt auch um Unkraut handelt, ist Tertill mit einer Reihe an Sensoren ausgestattet. Auf seiner täglichen Tour über das Gelände, verschiedene Pflanzen. Die Logik mit der Tertill arbeitet lautet: Pflanzen sind groß und Unkraut ist klein. Pflanzen die über die untere Kante des Roboters reichen, gelten als schützenswert, alles was unter den Boden reicht und dementsprechend klein ist, wird als Unkraut gezählt und vernichtet. Unkraut welches oft genug gestutzt wird benötigt immer wieder die nötige Energie und Kraft um neue Triebe zu bilden. Da sich eine Pflanze davon auf Dauer nicht mehr erholt, stirbt sie irgendwann ab. Das Revier wird somit unkrautfrei.
Wo kann man Tertill bestellen?
Tertill bei kickstarter bestellen
So gut auch alles klingt, einen kleinen Haken hat die Sache doch: Die Lieferung des kleinen Roboters geht nur in die USA und Kanada. Ab 5.000 Dollar (~4.460,00 EUR) kann man jedoch direkt in die Firmenzentrale fahren und sich drei der Roboter mit nach Hause nehmen.
Gartengadgets bei amazon anschauen
Amazon Auto Links: Keine Produkte gefunden.