Gadgets gegen Lärm kaufen: Das Muzo sorgt für Ruhe

Ist nun die ultimative Lösung für alle Lärmgeplagten in Sicht? Benötigt man vielleicht gar nicht den Helmfon um ungestört arbeiten zu können?
Lärm macht krank und hat viele „Gesichter“. Angefangen beim Automobilverkehr und Düsenjets, die über unseren Kopf donnern bis hin zu Nachbarn, die auch zu Zeiten der Nachtruhe noch lautstark aktiv sind. Doch nun könnte, jenseits von Ohrstöpseln und schallisolierenden Fenstern, ein weiterer Lösungsansatz für alle Lärmgeschädigten in Sicht sein … Das Gadget „hört“ auf den Namen Muzo und soll Lärm, quasi auf Knopfdruck, ausblenden.
Soll man einen Vibrationssensor kaufen, der Schallwellen „abwehrt“?
Technisch betrachtet, handelt es sich bei dem Gerät um einen Vibrationssensor, der auf Schallwellen reagiert. Dabei ist das Gerät mit rund 350 Gramm vergleichsweise leicht und kann sogar an die Wand oder eine Scheibe geklebt werden.
Dadurch sollen Schallwellen, die von draußen in unser Haus dringen, besonders effektiv neutralisiert werden; das Gadget kann aber auch wie eine Fernbedienung auf den Tisch gelegt werden.
Prinzipiell haben wir es bei Muzo mit einer Technik zu tun, die unser Zuhause, wie andere Smart Home Lösungen auch, bequemer, attraktiver und sicherer machen soll. Denn aufgefangene Vibrationen werden durch Gegenschallwellen „bekämpft“, so dass der Lärm aktiv unterdrückt oder zumindest reduziert wird.
Lesetipp: Mit einer WLAN Steckdose günstig das Haus in ein Smart-Home verwandeln.
Derartige Überlegungen sind nicht neu. Schließlich sollten bereits in der Vergangenheit gestresste Großstädter bei Kassetten oder CDs, die Vogelstimmen oder das Rauschen der Brandung abspielten, zu mehr Gelassenheit und innerem Ausgleich finden.
Auch mit so genannten Noise Cancelling Kopfhörern sollen störende Geräusche, wenn schon nicht ausgemerzt, so doch reduziert worden. Für viele eine echte Hilfe, wenn sie in der überfüllten U-Bahn oder im Flugzeug unterwegs sind.
Auch Muzo setzt auf eine aktive Geräuschunterdrückung mittels eines magnetischen Systems. Dabei ist das Gerät mit einem Druck auf den mittig platzierten Knopf schnell aktiviert und kann nun gegen störende Geräuschkulissen vorgehen. Dabei kann das Gadget sogar an die jeweilige Location angepasst und damit für einen Restaurantbesuch oder aber ein entspanntes Schlummern im eigenen Schlafzimmer konfiguriert werden.
Logisch, dass gerade hier, in öffentlichen Einrichtungen, der störende Geräuschpegel zwar reduziert, jedoch niemals völlig ausgemerzt wird. Dennoch gaben etliche Technik-Portale für derartige Lösungen und Noise Cancelling Kopfhörer bereits eindeutige Kaufempfehlungen ab.
Lärm = Stress = ungesund!
Allerdings kann auch ein Wasserfall ganz schön laut sein. Und wird uns dennoch (siehe oben) weit weniger stören.
Empfinden wir eine Geräuschkulisse als störend, setzt sich jedoch ein Kreislauf in Gang, der uns (zumindest auf lange Sicht) zunächst müde und schließlich sogar krank macht: Denn Lärm bedeutet Stress. Zumal dann, wenn wir uns konzentrieren müssen oder aber durch störende Hintergrundgeräusche um unsere Schlaf- und Regenerationsphasen gebracht werden.
Die Folge sind Bluthochdruck, nervöses Fummeln und eine innere Unausgeglichenheit – Dinge, die als eindeutige Risikofaktoren für einen Herzinfarkt identifiziert wurden.
Zudem kann ein anhaltend hoher Geräuschpegel unser Gehör nachhaltig schädigen. Hier sind vor allem Jugendliche, die häufig zu laute Musik hören, betroffen. So geht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung davon aus, dass bei bis zu 25 Prozent aller jungen Erwachsenen das Hörvermögen bereits irreversibel (!) geschädigt ist.
Störende und laute Geräusche stellen damit ein echtes Gesundheitsrisiko dar. Und sollten durchaus bekämpft werden.
Besondere Funktionen von Muzo:
Hier will nun, neben den städtischen Auflagen in Sachen Lärmschutz, auch Muzo seine Dienste anbieten.
Dazu verfügt das System über verschiedene Modi. In der Funktion „Sleep“ können zum Beispiel, zusätzlich zur aktiven Lärmunterdrückung, beruhigende Geräusche, wie das Knistern eines Karmins oder das Plätschern von Wassertropfen, eingespielt werden.
Zudem lässt sich Muzo, das in Kalifornien entwickelt wurde, mit dem eigenen Smartphone koppeln und damit quasi fernsteuern. Allerdings stufen viele längst auch Smartphones und Tablets als Ruhestörer und Stressoren ein. Insofern lässt sich die ein oder andere Störkulisse auch durch etwas mehr gegenseitige Rücksicht ausmerzen – ganz einfach und ohne jede technische Lösung!
MUZO kaufen:
Nach der erfolgreichen Kickstarter-Kampagne beginnt im Februar die Auslieferung der Geräte, so der Plan. Alternativen mit Noice-Cancelling-Technik gibts hier !
AMAZON NOICE CANCELLING SORTIMENT
Ruhezohnen– und White-Noise– Lösungen für erholsame Nächte
Amazon Auto Links: Keine Produkte gefunden.
Habt ihr eins bestellt und bekommen?
Wenn ja wie gut ist es?
Hallo Alex, selbst haben wir keins bestellt. Hoffen aber bald auf Neuigkeiten zu dem Muzo.
Guten Tag zusammen.
Ich komme aus der Schweiz und bin auch auf MUZO aufmerksam geworden.
Leider habe ich noch nicht herausgefunden ab wann und wo ich es Kaufen kann.
Ich vermute leider auch das wir es bei uns auch erst viel später bekommen.
Kann mir vielleicht jemand sagen wo ich es evtl. schon bestellen kann und was es Kostet?
Besten Dank und liebe Grüsse aus der Schweiz.
Roland
Hi, es kostet 245 $USD , es wird noch nirgend angeboten, nur Alternativprodukte wie Kopfhörer im selben Preissegment.
Die Idee ist genial und da ich selten zur Nacht mal nicht gestört werde wäre dieses Produkt eine echte Sensation für mich und alle genervten Menschen in hellhörigen Wohnungen. Der Einführungspreis ist gefühlt angemessen, sofern man bekommt was behauptet, oder im Promotion Video gezeigt wird!
Da es sich um ein privat finanziertes Projekt handelt sollten die Zusagen der Abverkäufe unbedingt eingehalten werden und im April 2018 beginnen. Bis dato ist jedoch noch nichts geschehen, ich hoffe es war kein Flop !
Wird schon seit Jahren angekündigt, war aber auf keine Messe oder Online- Shop zu finden.
Prinzip ist nachvollziehbar, aber die Umsetzung FEHLT!